­

Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Danke für ein gelungenes Indoor-Trödeln bei ProDonna® zum ZNS-Fest!  
03.06.2025 - Wir möchten uns von Herzen bei allen Kund_innen, ehrenamtlichen Helfer_innen, Unterstützer_innen und Kuchenspender_innen bedanken.
Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
29.04.2025 - Unsere Ostereiersuche hat ein Ende und die glücklichen Gewinner_Innen des Gewinnspiels stehen fest.
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
26.04.2025 - Für dieses Jahr ist es eingetreten, was lange Zeit im Raum stand, die Kürzungen bei den Bundeshaushaltsmitteln für die Arbeitsmarktpolitik kommen in Langenfeld an.

Bullerbü: Neue Gruppe startet im November, Anmeldung ab sofort

17. Oktober 2022; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)

Wenn Kinder Gewalt zwischen den Eltern miterleben, ziehen sie sich häufig zurück, werden aggressiv oder haben Alpträume. Seit Anfang 2012 bietet der SkF e.V. Langenfeld Kindern die Möglichkeit, in einer Gruppe über das Geschehene zu reden. Sie erhalten Unterstützung bei der Verarbeitung und können sich mit anderen Kindern, denen es ähnlich ging, austauschen. So erfahren sie auch, dass sie nicht alleine mit dem Erlebten sind.

 

Nach einer längeren coronabedingten Pause startet am 3. November 2022 eine neue Gruppe. Für das laufende Schuljahr treffen sich die Kinder jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des SkF Langenfeld in der Immigrather Str. 40. Dort hat das Gruppenangebot erst vor kurzem einen eigenen Gruppenraum erhalten, der mithilfe von Spenden- und Fördergeldern renoviert und kindgerecht ausgestattet werden konnte. „Wir backen, erzählen viel, malen oder spielen Theater. Immer mit dem Hintergrund, das Erlebte anzunehmen und zu verarbeiten“, so Andrea Lehmann, Bereichsleiterin Jugend und Familie beim SkF Langenfeld.

 

Mitmachen können Mädchen und Jungen ab dem Grundschulalter (6-12 Jahre), die Zeugen gewalttätiger Konflikte zwischen den Eltern oder innerhalb der Familie wurden. Voraussetzung für die Teilnahme ist: Die Trennung vom gewalttätigen Partner muss bereits stattgefunden haben. Da das Projekt komplett aus Spenden finanziert wird, ist die Teilnahme für die Kinder kostenfrei.

 

Anmeldung über die Geschäftsstelle des SkF auf der Immigrather Straße 40 in Langenfeld, per Telefon 02173/39476-0 oder Email info@skf-langenfeld.de.

Zurück