Suchen & Finden
Aktuelle Meldungen
ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
Sozialstaat verteidigen – für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit!
Der ImBiss des Industrievereins Langenfeld lud gemeinsam mit den Kandidierenden für den Wahlkreis Mettmann Süd, die in den Bundestag einziehen möchten, zu einer Veranstaltung beim SkF Langenfeld ARBEIT + INTEGRATION gGmbH ein.
Elternkurs Pubertät – Jugendliche Kinder besser verstehen
Neues Kursangebot des SkF Langenfeld
5. Juli 2023; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)
Im Zimmer Ihres pubertierenden Kindes kann man vor lauter Müll und Unordnung kaum noch treten? Sie wundern sich über blaue Haare sowie sonderbare Modetrends, und geraten in Ihrem Bemühen, Ihren Teenager positiv zu beeinflussen, regelmäßig in hitzige Konflikte?
Eltern pubertierender Kinder kann der SkF Langenfeld nun mit einem Kurs aus der Reihe „Starke Eltern – starke Kinder®“ unterstützen. Darin soll es vor allem darum gehen, in dieser oft herausfordernden Phase des ‚Hirnumbaus‘ den eigenen Kindern – und der bisherigen Erziehung – zu vertrauen, und Handwerkszeug für herausfordernde Situationen an die Hand zu bekommen.
In 10 Kursabenden à 2 Stunden tauchen Sie zum Beispiel in folgende Themen ein:
» Wie eine gute und gleichwürdige Kommunikation mit Ihrem Teenager funktionieren kann
» Wie ich Grenzen setzen kann, die mein Kind akzeptiert und wo ich loslassen darf
» Welche Bedürfnisse (m)ein „Pubertier“ überhaupt hat und was diese Bedürfnisse mit mir
selbst zu tun haben.
Starke Eltern - starke Kinder®
Fokus Pubertät
Der Kurs startet am 31.08.2023 und findet immer
donnerstagsabends,
von 19:00 bis 21:00 Uhr,
in den Räumlichkeiten des SKF Langenfeld, Immigrather Straße 40,
statt.
Anmeldung bitte unter folgender E-Mail-Adresse: kathrin.walter@skf-langenfeld.de.
Da die Kursabende aufeinander aufbauen, wird um fortlaufende Teilnahme an den Kursterminen gebeten. Hier eine Übersicht der Kurstermine:
31.08.2023
07.09.2023
14.09.2023
21.09.2023
28.09.2023
19.10.2023
26.10.2023
02.11.2023
09.11.2023
16.11.2023
Für den gesamten Kurs erhebt der SkF Langenfeld lediglich einen Unkostenbeitrag von 20 Euro, um die Teilnahme möglichst vielen Eltern zu ermöglichen, unabhängig von der finanziellen Situation. Wer diesen Betrag nicht aufbringen kann, kann sich gerne vertrauensvoll an Kathrin Walter unter der oben genannten Emailadresse wenden. Wem es finanziell möglich ist, der kann für Materialkosten etc. gerne eine Spende zusätzlich zum Unkostenbeitrag überweisen.