Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
05.03.2025 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März öffnet das Sozialkaufhaus ProDonna® ausnahmsweise an einem Samstag seine Türen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr sind alle Frauen – und natürlich auch alle anderen Interessierten – herzlich eingeladen, sich auf eine besondere Shopping-Erfahrung zu freuen.
Sozialstaat verteidigen – für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit!
07.02.2025 - Der Sozialstaat bildet eine zentrale Säule unserer Gesellschaft in Deutschland. Er sorgt für soziale Sicherheit, trägt zu einer gerechteren Verteilung des Wohlstands bei und ist ein wesentlicher Bestandteil eines demokratischen und friedlichen Miteinanders. Er basiert auf Solidarität zwischen gleichberechtigten Bürgerinnen und Bürgern und macht deutlich: Wir übernehmen Verantwortung füreinander. Dies ist nicht nur eine gesellschaftliche Verpflichtung, sondern auch eine verfassungsmäßige Grundlage – und das zu Recht! Demokratie und soziale Rechte sind untrennbar miteinander verbunden.
Der ImBiss des Industrievereins Langenfeld lud gemeinsam mit den Kandidierenden für den Wahlkreis Mettmann Süd, die in den Bundestag einziehen möchten, zu einer Veranstaltung beim SkF Langenfeld ARBEIT + INTEGRATION gGmbH ein.
07.02.2025 - Der ImBiss des Industrievereins Langenfeld lud gemeinsam mit den Kandidierenden für den Wahlkreis Mettmann Süd, die in den Bundestag einziehen möchten, zu einer Veranstaltung beim SkF Langenfeld ARBEIT + INTEGRATION gGmbH ein.

"Malerische Ansichten" ab sofort im Handel

3. April 2019; Raphaela Storm

Teilnehmer_Innen der SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH  konnten im Rahmen des von Aktion Mensch e.V. geförderten Projekts „OpenDoors“ an einem Mal-Workshop teilnehmen. Unter dem Thema „Malerische Ansichten“ ging es darum, individuelle „Ansichten“ der Stadt Langenfeld zu entdecken um daraus malerische Motive für Postkarten zu entwickeln. Geleitet wurde der Workshop von der Künstlerin Michaela Dreßen.

 

„OpenDoors“ ist angebunden an das Langenfelder Beschäftigungsprojekt „ProDonna®“ und ergänzt dieses um den Aspekt der Sozialen Teilhabe. Es wendet sich an Menschen, die aus Arbeitslosengeld II- Bezug stammen, insbesondere an Familien mit Kindern. Seit dem  1.11.18 wird das Projekt durch „Aktion Mensch“ bezuschusst, ebenso wie durch Spenden der Langenfeld- Lady Lions sowie dem Lions Club Langenfeld.

Aktuell sind zehn Lotsen im Einsatz, die mithilfe einer Sozialpädagogin rund 30 unterstützungsbedürftige Familien betreuen. Aufgabengebiete sind u.a. die Begleitung zu Behörden und Ärzten, Hilfe in Antragstellungen sowie Sprach- und Bewerbungstraining. Neben der individuellen Begleitung finden regelmäßig Schulungen und Gruppenaktionen statt, in diesen Rahmen fällt der Mal- Workshop „Malerische Ansichten“.

 

                         Malerische Stadt-Ansichten für eine Postkarten-Edition

 

An fünf Mal-Terminen im Januar und Februar trafen sich 12 Teilnehmer_innen der SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION mit  der Künstlerin Michaela Dreßen in Ihrem Atelier in Wiescheid, um Bilder für Postkarten entstehen zu lassen.

 

Die Grundidee für den Mal-Workshop „Malerische Ansichten“ ist neben kreativen Ambitionen auch kommunikative Aspekte anzusprechen, die das Miteinander neu in „Szene“ setzen.

Eine besondere Herausforderung war es für die Teilnehmenden individuelle „Ansichten“ der Stadt Langenfeld zu finden und  später malerisch zu gestalten.

Die Künstlerin Michaela Dreßen stellte hierfür eigene Fotos als Inspiration und Vorlage zur Verfügung. Aber auch eine Exkursion der Teilnehmenden durch die Stadt lieferten vielfältige Motive und Bildideen.

   

Entstanden sind unterschiedliche „Malerische Ansichten“ aus der Stadt Langenfeld. Bekanntes, aber auch Verborgenes kommt zum Vorschein. Ein wichtiger Aspekt war es, den Blick der Teilnehmenden zu öffnen für ihre Umgebung und Wahrnehmung zu sensibilisieren. Michaela Dreßen war es wichtig, nicht nur „typische Sehenswürdigkeiten“ zu wählen, sondern individuelle Ausschnitte zu finden. So sind nicht nur klassische Motive der Stadt entstanden, sondern gezeigt werden auch ganz individuelle Eindrücke. Die eigene malerische Handschrift der meist ungeübten Maler_innen macht jedes Bild einzigartig und zeigt die Kraft von malerischem Ausdruck.

 

Die Bereichsleitung Dorothea Domasik nutzt den von Aktion Mensch e.V. geförderten Mal-Workshop, um die entstandenen „Malerischen Ansichten“ auf Postkarten zu „verewigen“.

Die Postkarten-Edition mit 13 Postkarten ist für 8,50 € bei ProDonna®, Solinger Str. 63, käuflich zu erwerben. Die Erlöse werden dem SkF wieder zurückgeführt. Künstlerisches Tun schafft somit Sinn und einen Bezug zu sich selbst und seiner Arbeit. Das eigene „Werk“ erhält eine Wertschätzung und jeder Teilnehmende leistet so einen Beitrag zum Gesamtkonzept. 

 

Weiterhin kann man die Postkarten-Edition an folgenden Orten in Langenfeld erwerben:

„Glanzleistung“- Haushaltsnahe Dienstleistungen, Konrad-Adenauer Platz 6

SkF Langenfeld Geschäftsstelle, Immigrather Str. 40

Bürgerbüro im Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1

Bücherecke Hiltrud Markett, Hauptstraße 62

  

Initiator
SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH

 

Konzept und Durchführung:
Atelier Michaela Dreßen

 

Workshop gefördert über Aktion Mensch e.V.
 

Zurück