Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
29.04.2025 - Unsere Ostereiersuche hat ein Ende und die glücklichen Gewinner_Innen des Gewinnspiels stehen fest.
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
26.04.2025 - Für dieses Jahr ist es eingetreten, was lange Zeit im Raum stand, die Kürzungen bei den Bundeshaushaltsmitteln für die Arbeitsmarktpolitik kommen in Langenfeld an.
ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
05.03.2025 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März öffnet das Sozialkaufhaus ProDonna® ausnahmsweise an einem Samstag seine Türen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr sind alle Frauen – und natürlich auch alle anderen Interessierten – herzlich eingeladen, sich auf eine besondere Shopping-Erfahrung zu freuen.

OpenDoors veranstaltet Kochkurs in der vhs Langenfeld

31. August 2023; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)

Wie bringe ich abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten auf den Tisch, wenn ich nur wenig Geld zur Verfügung habe? Zu dieser Frage kann ein Kochkurs Anregungen liefern: „Rezepte für wenig Geld – Kreativ kochen mit kleinem Budget“. Das kostenlose Angebot richtet sich an Bürgergeldempfänger und findet jetzt schon in dritter Auflage im Rahmen des Projektes OpenDoors statt. Lediglich eine Anmeldegebühr von 2,50 Euro ist für die verbindliche Buchung zu entrichten, die am Veranstaltungstag zurückerstattet wird. 

 

Der Kochkurs „Rezepte für wenig Geld – Kreativ kochen mit kleinem Budget“

findet statt am 26.09.2023, 9:00 – 13:45 Uhr,

im Kulturzentrum vhs Langenfeld, Raum 21 (Lehrküche).

Um Anmeldung wird gebeten unter teilhabe@skf-langenfeld.de. Weitere Infos unter Tel. 02173-3947650.

 

Neben dem Kochkurs sind weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Gesundheit, Kultur und Teilhabe in Planung, die im Rahmen von OpenDoors angeboten werden.

 

OpenDoors ist ein Projekt, das von der SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH angeboten und über Aktion Mensch gefördert wird. Es richtet sich an Menschen, die z.B. Bürgergeld erhalten, Gewalterfahrungen erlebt haben, oder sich aus anderen Gründen in einer Lebenssituation befinden, die den Zugang am Leben in der Gemeinschaft erschweren. Ziel des Projektes ist es daher, soziale Teilhabe zu fördern. Das Projekt wird von einer sozialpädagogischen Kraft begleitet und koordiniert. Im Rahmen von OpenDoors erhalten Teilnehmer_innen Unterstützung bei Fragen im Bereich Erziehung, Wohnung oder Finanzen, bei Anträgen und Behördengängen, aber auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch, Teilnahme an Gruppenangeboten oder Begleitung durch eine/n ehrenamtlichen Lotsin/Lotsen. Gerne können Sie sich auch bei grundsätzlichem Interesse an dem Projekt unter den angegebenen Kontaktdaten melden.

Zurück