Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Sozialstaat verteidigen – für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit!
07.02.2025 - Der Sozialstaat bildet eine zentrale Säule unserer Gesellschaft in Deutschland. Er sorgt für soziale Sicherheit, trägt zu einer gerechteren Verteilung des Wohlstands bei und ist ein wesentlicher Bestandteil eines demokratischen und friedlichen Miteinanders. Er basiert auf Solidarität zwischen gleichberechtigten Bürgerinnen und Bürgern und macht deutlich: Wir übernehmen Verantwortung füreinander. Dies ist nicht nur eine gesellschaftliche Verpflichtung, sondern auch eine verfassungsmäßige Grundlage – und das zu Recht! Demokratie und soziale Rechte sind untrennbar miteinander verbunden.
Der ImBiss des Industrievereins Langenfeld lud gemeinsam mit den Kandidierenden für den Wahlkreis Mettmann Süd, die in den Bundestag einziehen möchten, zu einer Veranstaltung beim SkF Langenfeld ARBEIT + INTEGRATION gGmbH ein.
07.02.2025 - Der ImBiss des Industrievereins Langenfeld lud gemeinsam mit den Kandidierenden für den Wahlkreis Mettmann Süd, die in den Bundestag einziehen möchten, zu einer Veranstaltung beim SkF Langenfeld ARBEIT + INTEGRATION gGmbH ein.
Café Immi am Mi., den 20.11.2024 geschlossen
13.11.2024 - Am Mittwoch, den 20.11.2024, bleibt das Café Immi aufgrund einer internen Schulung geschlossen. An diesem Tag können wir leider auch keinen Mittagstisch anbieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Heim- und Pflegekosten

23. September 2024; Martina Matuschik (martina.matuschik@skf-langenfeld.de)

Der Betreuungsverein des SkF Langenfeld bietet in Zusammenarbeit mit der vhs Langenfeld zwei Info-Veranstaltungen an: Am Mittwoch, den 09.10.2024, 17-19:00 Uhr, zum Thema „Finanzierung von Heim- und Pflegekosten“, und am Donnerstag, den 10.10.2024, 17-18:30 Uhr, zum Thema „Erstellung einer Patientenverfügung“. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Langenfeld, die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Die Veranstaltung am 09.10.2024 unter dem Titel „Was tun, wenn das Geld für die Heimaufnahme nicht reicht?“ bietet eine Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten von Heim- und Pflegekosten. Dozent Bojan Smigoc, ehemaliger Mitarbeiter des Kreissozialamtes Mettmann, klärt über gesetzliche Ansprüche und sozialrechtliche Hilfen auf, die Betroffene und ihre Angehörigen in Anspruch nehmen können. Gerne werden auch Fragen der Teilnehmenden beantwortet, um mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Pflegekosten zu geben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vor der Herausforderung stehen, eine passende Pflegeunterbringung zu finanzieren.

In der Veranstaltung am 10.10.2024 erläutert Dozent Dr. Guido Garlip, Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie und Neurologie der LVR-Klinik Langenfeld, das Thema „Patientenverfügung“. Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt und nicht mehr in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen oder diese mitzuteilen, kann eine Patientenverfügung sicherstellen, dass die persönlichen Wünsche in medizinischen Belangen respektiert werden. Die Veranstaltung vermittelt konkret und praxisnah, warum eine Patientenverfügung wichtig ist und wie sie erstellt wird. Teilnehmende erhalten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen und praktischen Schritte, um ihre medizinische Versorgung im Ernstfall selbstbestimmt zu regeln.

Als Grundlage zu dieser Veranstaltung können die offiziellen Informationsmaterialien des Bundesjustizministeriums zum Thema Patientenverfügungen dienen. Diese können vorab in der SkF-Geschäftsstelle in der Immigrather Straße kostenfrei abgeholt werden. Der Vortrag kann aber auch ohne Unterlagen ein erster Schritt sein, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Bei Bedarf kann mit dem Team des Betreuungsvereins des SkF e.V. Langenfeld auch eine kostenfreie Einzelberatung zu Themen der Rechtlichen Betreuung oder Vorsorgevollmachten vereinbart werden.

 

Termine

 

Mittwoch, 09.10.2024, 17:00 – 19:00 Uhr

Was tun, wenn das Geld für die Heimaufnahme nicht reicht? 

Informationsveranstaltung zur Finanzierung von Heim- und Pflegekosten

Dozent: Bojan Smigoc, ehemaliger Mitarbeiter des Kreissozialamtes Mettmann

Ort: vhs Langenfeld, Kulturzentrum, Hauptstraße 133, 40764 Langenfeld

Kostenfrei; Anmeldung über die vhs Langenfeld, Tel. 02173-794-5555

 

Donnerstag, 10.10.2024, 17:00 – 18:30 Uhr

Informationen zur Erstellung einer Patientenverfügung

Dozent: Dr. Guido Garlip, Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie und Neurologie der LVR-Klinik Langenfeld

Ort: vhs Langenfeld, Kulturzentrum, Hauptstraße 133, 40764 Langenfeld

Kostenfrei; Anmeldung über die vhs Langenfeld, Tel. 02173-794-5555

Zurück