Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Danke für ein gelungenes Indoor-Trödeln bei ProDonna® zum ZNS-Fest!  
03.06.2025 - Wir möchten uns von Herzen bei allen Kund_innen, ehrenamtlichen Helfer_innen, Unterstützer_innen und Kuchenspender_innen bedanken.
Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
29.04.2025 - Unsere Ostereiersuche hat ein Ende und die glücklichen Gewinner_Innen des Gewinnspiels stehen fest.
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
26.04.2025 - Für dieses Jahr ist es eingetreten, was lange Zeit im Raum stand, die Kürzungen bei den Bundeshaushaltsmitteln für die Arbeitsmarktpolitik kommen in Langenfeld an.

Vortrag zu Patientenverfügung und Vollmachten beim SkF in Langenfeld 

24. September 2020; Raphaela Storm

Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche vom 28. September bis 3. Oktober 2020 ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor: Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen!

Gemeinsam setzen sich der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der Sozialdienst katholischer Männer (SKM) für eine Reform des Betreuungsrechts ein und unterstützen den aktuell vorliegenden Gesetzentwurf. Die Verbände fordern Bund und Länder auf, die Arbeit der Betreuungsvereine zu stärken und eine bedarfsgerechte Finanzierung ihrer Querschnittsaufgaben sicherzustellen.

Betreuungsvereine sind Kompetenzzentren zum Thema Rechtliche Betreuung und Vorsorge. Sie informieren und beraten zu Vorsorgemöglichkeiten, schulen ehrenamtliche und angehörige rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und übernehmen Rechtliche Betreuungen durch ihre beruflichen Mitarbeitenden. In einer immer älter werdenden Gesellschaft tragen Betreuungsvereine mit ihrem Beratungs- und Unterstützungsangebot dazu bei, dass Menschen sich aktiv engagieren können. Hilfebedürftige Menschen erhalten Beratung und konkrete Unterstützung.

 

Als anerkannter Betreuungsverein ist es nicht nur Aufgabe, sondern auch eine Herzensangelegenheit des SkF e.V. Langenfeld den Menschen näher zu bringen, wie wichtig und beruhigend es ist, für den Ernstfall vorzusorgen.
Jeder sollte selbstbestimmt entscheiden was im Krankheitsfall passiert, welche Behandlungen gewünscht sind und welche nicht.

 

Neben einem Vortrag inkl. Erläuterungen haben alle Teilnehmer_innen die Möglichkeit eine kostenlose Vorsorgemappe mitzunehmen. 
Der SkF bietet diesen Service bewusst kostenfrei an, da Vorsorge nicht vom Geldbeutel abhängig sein darf.
Um die Hygiene- und Abstandsregeln umsetzen zu können, bittet der SkF, aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen, um vorherige Anmeldung.

 

Termin

Dienstag, 29.09.2019

Raum E2 im Pfarrzentrum St. Martin, Langenfeld Richrath

16:00 Uhr     Vorsorgevollmachten (Patientenverfügung)
                        Wie und in welchem Umfang möchte ich behandelt werden?
                        Wem darf Auskunft erteilt werden?

17:00 Uhr     Betreuungsrecht - Betreuungsverfügung

                        Wer sorgt für mich, in meinem Sinne, wenn ich mich nicht mehr äußern 
                        kann?

 

Anmeldung erforderlich unter:

Tel. 02173-39476-0

09:00 – 12:30 Uhr

oder info@skf-langenfeld.de

  

Zurück