Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

SkF Langenfeld beteiligt sich an Aktionswoche ◼️„Black Week – Wir sehen schwarz für die soziale Arbeit in NRW!“◼️
11.06.2024 - Auch wir beim SkF Langenfeld spüren in unserer täglichen Arbeit die Auswirkungen von Fachkräftemangel, Finanzierungslücken und Mangelverwaltung. Deshalb beteiligen wir uns an der Aktionswoche "Black Week" vom 10. - 14. Juni 2024.
Vortrag zum Thema "Patientenverfügung" in Hilden
06.06.2024 - Ebenso wie der SkF e.V. Langenfeld informiert auch der SKFM Hilden e.V. Interessierte vor Ort darüber, wie wichtig und beruhigend es ist, für solch einen Fall vorzusorgen.
ProDonna® mit Stand beim Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde
03.06.2024 - Beim diesjährigen Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Martin am Samstag, den 08.06.2024, ist der Secondhand-Laden ProDonna® von 14:00 bis 17:00 Uhr mit einem Stand vor Ort.

Recycling / Upcycling

In der EU-Abfallrahmenrichtlinie wird darauf verwiesen, neben den ökologischen Auswirkungen auch technische, wirtschaftliche und soziale Folgen zu berücksichtigen.

 

Dieses Anliegen unterstützt ProDonna® in vielerlei Hinsicht: Wir handeln nach dem Prinzip „aus Alt mach Neu“, und das auch noch mit sozialem Mehrwert. Durch Upcycling werden neue Produkte aus veredelten Altmaterialien hergestellt, um den Rohstoffverbrauch zu reduzieren und (noch) wertvolle Materialien wiederzuverwerten.

 

Gleichzeitig bietet eine Tätigkeit im Upcycling ehemals langzeitarbeitslosen Menschen eine Perspektive und sinnstiftende Arbeit.

Sozial, Nachhhaltig & Gut

Soziale Kaufhäuser im Erzbistum Köln - https://www.sozial-nachhaltig-gut.de/ 
 

Mit den Sozialen Kaufhäusern leisten die caritativen Träger im Erzbistum Köln einen Beitrag für sozialgerechten Klimaschutz – nachhaltig, sozial und fair.

Von den Sozialen Kaufhäusern profitieren langzeitarbeitslose Menschen, Menschen mit geringem Einkommen – und die Umwelt. Klimaschutz und Soziales gehen in unseren Sozialen Kaufhäusern Hand in Hand. Bundesweit gibt es 150 Soziale Kaufhäuser der Caritas- und ihrer Fachverbände, allein 23 davon im Erzbistum Köln.
Sie wirken mit an verschiedenen der insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen der UN.

Durch die caritative Beschäftigungsförderung kann Armut vermieden, Grundbildung und softskills vermittelt und Ungleichheit abgemildert werden.

Klimaschutz ist ein Weg, um Armut zu lindern und um soziale Gerechtigkeit sowie sozialgerechte Nachhaltigkeit nach vorne zu bringen.

Die Sozialen Kaufhäuser zeigen, wie dies gelingen kann.

Mehr über die Sozialen Kaufhäuser im Erzbistum Köln erfahren Sie auf dieser Website: https://www.sozial-nachhaltig-gut.de/ 

#klimaschutzderallennutzt

Wir alle - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - stehen vor großen Herausforderungen bezüglich des Schutzes unserer Umwelt, um unseren Planeten zu erhalten. 

Mit unseren Qualifizierungs- und Beschäftigungsbetrieben leisten wir einen Beitrag für sozialgerechte Nachhaltigkeit. Von unseren Betrieben profitieren langzeitarbeitslose Menschen und die Umwelt! 

Soziale Kaufhäuser oder Upcycling-Label wie EiNZIGWARE zeigen, wie es funktioniert. Hier bekommen langzeitarbeitslose Menschen eine zweite Chance und beteiligen sich aktiv am Klimaschutz. 

Dabei sind es genau diese Menschen, die am wenigsten von der Klimapolitik profitieren. Der Klimafußabdruck der einkommensstärkeren Haushalte übersteigt den der ärmeren um das Fünfzehnfache. 

Gleichzeitig kämpfen unsere caritativen Betriebe immer wieder um öffentliche finanzielle Mittel. Wir fordern stabile und nachhaltige Finanzierungsmechanismen, um die wertvolle Arbeit für langzeitarbeitslose Menschen und unseren wichtigen Beitrag zum Thema Klimaschutz dauerhaft zu sichern.

 

Der Deutsche Caritasverband e.V. hat deshalb seine Jahreskampagne 2023 unter das Motto gestellt: „Klimaschutz, der allen nutzt“. Hier finden Sie mehr Infos: www.caritas.de/klimaschutz

 

   #KlimaSchützenChancenSchaffen

 

Mit diesem Blog widmet sich der Deutsche Caritasverband e.V. nur dem Thema Klimaschutz: https://klima.caritas.de/

Wir arbeiten in Kooperation mit dem Jobcenter ME-aktiv. 

Ihr Kontakt zu uns

SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH 

Solinger Str. 63
40764 Langenfeld

 

Jolanta Golla

Solinger Str. 63

40764 Langenfeld

Tel.: 02173 30476-53

E-Mail: jolanta.golla@skf-langenfeld.de