Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
29.04.2025 - Unsere Ostereiersuche hat ein Ende und die glücklichen Gewinner_Innen des Gewinnspiels stehen fest.
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
26.04.2025 - Für dieses Jahr ist es eingetreten, was lange Zeit im Raum stand, die Kürzungen bei den Bundeshaushaltsmitteln für die Arbeitsmarktpolitik kommen in Langenfeld an.
ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
05.03.2025 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März öffnet das Sozialkaufhaus ProDonna® ausnahmsweise an einem Samstag seine Türen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr sind alle Frauen – und natürlich auch alle anderen Interessierten – herzlich eingeladen, sich auf eine besondere Shopping-Erfahrung zu freuen.

OpenDoors

Ziel des Projektes OpenDoors ist die Förderung der „Sozialen Teilhabe“. OpenDoors  richtet sich an benachteiligte Menschen im SGB II Bezug sowie an Frauen, die Gewalt erfahren haben. Mit dem flankierenden, niederschwelligen Angebot kann durch Begleitung und Unterstützung ganzheitlich auf die Lebenssituation der Menschen eingegangen werden. Das Projekt ist in zwei Module unterteilt: Modul 1 beinhaltet den Aufbau eines Lotsenpools ehrenamtlicher HelferInnen. Diese werden durch eine erfahrene sozialpädagogische Kraft akquiriert, geschult und begleitet. Im zweiten Modul erhalten die Ratsuchenden einen Lotsen, als TandempartnerIn, der sie in ihrer individuellen Lebenssituation unterstützt.

 

OpenDoors soll an das bereits bestehende Beschäftigungsangebot ProDonna® der gGmbH angegliedert werden und niederschwellige Unterstützung zur sozialen Teilhabe, Integration sowie Heranführung an Beschäftigungsfähigkeit bieten. Es geht um Partizipation in Bezug auf Bildung und Kultur, Gesundheitsversorgung und -schutz, Hilfe in finanziellen Angelegenheiten, aktive Teilnahme an Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie gezielten Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung und Reflexion. Das Besondere am Projekt ist, dass sich neben interessierten Bürgern/ Bürgerinnen der Stadt auch Menschen mit Armutserfahrung als Lotsen engagieren können. Im Sinne des Peer-to-Peer-Ansatzes – auf Augenhöhe agieren -können die Lotsen aufgrund ihres ähnlichen Hintergrundes ein anderes Vertrauensverhältnis zu den Ratsuchenden aufbauen. Sie erreichen damit auch Menschen, die nicht vom bestehenden Hilfesystem erreicht werden. Die Heterogenität der Lebensgeschichten und Ressourcen der Lotsen bereichern und beleben das Projekt.

 

Nach einer einmaligen Förderung durch die Stadt Langenfeld konnte das Projekt über die Zuschüsse vom Lions-Club Langenfeld und den Langenfelder Lady Lions weitergeführt werden. Aktuell sichert eine Förderung durch die Aktion Mensch das Projekt für weitere drei Jahre.

Weitere Informationen

Den aktuellen Flyer finden Sie hier | mehr...

Ihr Kontakt zu uns

Wenn Sie Interesse daran haben, an dem Projekt OpenDoors ehrenamtlich als Lotse mitzuarbeiten oder Unterstützung erhalten möchten, wenden Sie sich gerne telefonisch oder auch direkt persönlich an uns.

 

Telefon 02173 - 39476 - 58