Suchen & Finden

 

Aktuelle Meldungen

Die Gewinner_innen unseres Oster-Gewinnspiels bei ProDonna® stehen fest!
29.04.2025 - Unsere Ostereiersuche hat ein Ende und die glücklichen Gewinner_Innen des Gewinnspiels stehen fest.
Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik treffen ProDonna®
26.04.2025 - Für dieses Jahr ist es eingetreten, was lange Zeit im Raum stand, die Kürzungen bei den Bundeshaushaltsmitteln für die Arbeitsmarktpolitik kommen in Langenfeld an.
ProDonna® feiert den Weltfrauentag mit Sonderöffnung und besonderen Aktionen
05.03.2025 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März öffnet das Sozialkaufhaus ProDonna® ausnahmsweise an einem Samstag seine Türen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr sind alle Frauen – und natürlich auch alle anderen Interessierten – herzlich eingeladen, sich auf eine besondere Shopping-Erfahrung zu freuen.

Selbstwert ist Mehrwert - AMIF

Auf dem Weg in eine Gesellschaft der Vielfalt

 

Sechs Projektstandorte widmen sich unter der Projektleitung des Diözesan-Caritasverbandes Köln der Aufgabe, Integration gelingen zu lassen.

 

Ziel des Projektes ist es, den Bürger_innen in Langenfeld den Mehrwert einer Gesellschaft der Vielfalt nahe zu bringen und die in Langenfeld lebenden Drittstaatsangehörigen in die Gesellschaft zu integrieren. So soll die Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung und ihre Unterstützung bei der Integration weiter gefördert werden.

Durch bürgerschaftliches Engagement wird die positive (Selbst-)Wahrnehmung der Migrant_innen gestärkt und dadurch ebenfalls Vorurteile und Berührungsängste in der Bevölkerung abgebaut.

Langjährige Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund zeigen, dass die Erfahrungen von Selbstwert durch aktive Mitgestaltung und soziale Anerkennung resilienzfördernde Auswirkungen hat. Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem oder absehbar rechtmäßigem Aufenthalt in Deutschland benötigen als wesentliche Voraussetzung für eine gelingende Integration eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Innerhalb des Projektes sollen niedrigschwellige kulturelle Angebote von und mit Drittstaatsangehörigen entwickelt und durchgeführt werden, welche zu einem gemeinsamen Erleben mit Einheimischen anregen. Bewusst wird in diesem Zusammenhang auf kulturelle Angebote gesetzt, da diese die Sprache nicht in den Vordergrund stellen, jedoch beiläufig dazu dienen, die deutsche Sprache und Kultur besser kennenzulernen und die Werte einer pluralen Gesellschaft sinnlich zu erfahren.

Durch eine enge Kooperation mit sozialen und kulturellen Einrichtungen lernen Drittstaatsangehörige Einsatzmöglichkeiten für eigenes ehrenamtliches Engagement kennen. Durch dieses Engagement könne sie ihren Selbstwert weiter stärken und von anderen als gesellschaftlicher Mehrwert wahrgenommen werden.

Ihr Kontakt zu uns

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Langenfeld

Immigrather Str. 40

40764 Langenfeld

 

Andrea Lehmann

Tel.:    02173 39476-19

Mobil: 0178 3981357

E-Mail: andrea.lehmann@skf-langenfeld.de