Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Schützen kochen für wohnungslose Menschen
30.03.2023 - Die beiden ehrenamtlich Aktiven der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mettmann, Klaus Stickley und Koch Stefan Räker, bereiteten rund 40 Portionen „Hähnchenschnitzel auf Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Pestosauce" als schmackhaftes Mittagessen für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs der Caritas Wohnungslosenhilfe zu.
Newsletter Demenz ist da
29.03.2023 - Der aktuelle Newsletter des Caritas-Knotenpunktes Demenz ist da. Hier finden interessierte Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Aktive viele Angebote und Informationen rund um die Themen Demenz und Vergesslichkeit.
Erzählcafé ist wieder unterwegs
29.03.2023 - Monheim am Rhein. Seit 2018 führen die Kampagne vielfalt. viel wert. im Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann, die Volkshochschule Monheim am Rhein und der SKFM Monheim e.V. gemeinsam die Reihe "Erzählcafé unterwegs" durch. Los geht es am Mittwoch, 19. April, im Haus der Jugend an der Tempelhofer Straße 17. Von 19 bis 21 Uhr sprechen die Teilnehmer*innen über das Thema "Sprache als Schlüssel oder Schloss?"
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
23.03.2023 - Das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann freut sich über eine neue Schirmherrin: Bürgermeisterin Sandra Pietschmann sagte bei ihrem Besuch in der Einrichtung zu, die Tradition ihrer Vorgänger fortzuführen und die Schirmherrschaft für die Freiwilligenzentrale zu übernehmen.
Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....

youngcaritas

Angebote und Aktionen für Jugendliche

Mehr als eine Million Liter Grundwasser konnten vor der Verschmutzung durch Zigarettenkippen geschützt werden – das ist das stolze Ergebnis der #fillthebottlechallenge im Kreis Mettmann.

In der Zeit vom 10. bis zum 25.09.2022 sammelten Schulklassen, Familien, Kinder und Erwachsene in den verschiedenen Städten des Kreises über 30.000 Zigarettenkippen und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und ganz nebenbei zur Aufklärung über die große Problematik der achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen. Denn wer weiß schon, dass ein Zigarettenfilter bis zu 15 Jahre braucht, bis er sich zersetzt hat und in dieser Zeit zahlreiche Chemikalien abgibt, die bei Regen ins Grundwasser gelangen?

Die Kinder und Jugendlichen waren auf jeden Fall mit Feuereifer bei der Sache und haben auch direkt kreative Ideen entwickelt, damit in Zukunft nicht mehr so viele Kippen in der Natur landen.

Vielen Dank an alle, die sich so engagiert an der Aktion beteiligt haben!

„youngcaritas“ im Kreis Mettmann ruft vom 10. bis zum 25.09.2022 zur Fillthebottlechallenge auf.

Bei der Fillthebottlechallenge geht es darum, dass junge Menschen weggeworfene Zigarettenstummel in Flaschen sammeln, Straßen und Spielplätze damit säubern und der Umwelt helfen. Fillthebottlechallenges werden seit 2019 weltweit durchgeführt und sollen u.a. auf die Problematik der Umweltverschmutzung durch unachtsam weggeworfene Kippenstummel aufmerksam machen.

Beinahe an jedem Ort des Planeten findet man mittlerweile herumliegende Zigarettenstummel. Was für viele eine Kleinigkeit ist, vervielfacht sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Ganzen auf 4,5 Billionen (4.500.000.000.000) jährlich weggeworfener Kippen weltweit.

Zigarettenstummel sind problematisch, denn sie enthalten laut WHO zahlreiche verschiedene Chemikalien. Viele davon sind giftig für die Umwelt (z.B. Blei, Arsen, Nikotin etc.) und gelangen bei Regen ins Grundwasser. Außerdem benötigt ein Zigarettenfilter bis zu 15 Jahre bis er sich zersetzt hat (im Salzwasser sogar bis zu 400 Jahre). Ein weiteres Problem ist, dass Tiere die Stummel mit Nahrung verwechseln können und es so zu ernsthaften Gesundheitsproblemen kommen kann.

Das Team von youngcaritas freut sich darauf, sich zusammen mit vielen Schulklassen, Jugendgruppen, Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen an der Fillthebottlechallenge zu beteiligen und so einen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Umgebung zu leisten!

Und so geht's:

1. Im Aktionszeitraum alleine oder gemeinsam mit Freunden oder Familie Zigarettenstummel aufsammeln (am besten mit Handschuhen oder einer Greifzange).

2. Die Zigarettenstummel in einer Flasche o.ä. sammeln.

3. Ein Foto von den gesammelten Zigarettenstummeln machen; die Zigarettenstummel danach im Hausmüll entsorgen.

4. Eine Nachricht mit dem Bild der gesammelten Zigarettenstummel schicken an: britta.franke@caritas-mettmann.de  oder auf Instagram an: @caritas_im_kreis_mettmann.

5. Mit etwas Glück bei der anschließenden Verlosung etwas gewinnen - z.B. 50 € für die Gruppen- oder Klassenkasse oder einen 15 €-Eisgutschein.

Für Fragen rund um die Aktion steht das Team von youngcaritas im Kreis Mettmann gerne zur Verfügung!

youngcaritas im Kreis Mettmann

Lutterbecker Str. 30

40822 Mettmann

(02104) 79493-732

Die Aktion-Brieftaube

Mitmachen: Briefe und Postkarten gegen Einsamkeit

Auch wenn die coronabedingten Kontakteinschränkungen langsam gelockert werden, sind gerade ältere Menschen nach wie vor besonders davon betroffen: Besuchskontakte sind vielfach nicht möglich, gewohnte Aktivitäten fallen weg und so fühlen sich viele zunehmend einsam.

Das möchte das Team der Caritas-Freiwilligenzentrale mit der youngcaritas-Aktion "Brieftaube" ändern und sucht Jugendliche, aber auch gerne Familien oder Erwachsene, die einem älteren Menschen in Mettmann mit einem Brief oder einer Postkarte eine Freude machen möchten.

 

Der WDR hat einen schönen Film zu dieser Aktion gemacht | hier...

 

Aktuell werden auch Urlaubs- und Sommergrüße per Postkarte gesammelt.... Ganz gleich ob von nah oder fern. Einfach mitmachen!!!

Sommeredition mit der kostenlosen Postando app | mehr Infos hier...

 

So funktioniert es:

1. Einen Brief oder eine Postkarte schreiben. An eine fremde Person zu schreiben ist vielleicht erst mal ungewohnt und gar nicht so einfach. Man kann etwas über sich schreiben und was einen im Moment beschäftigt. Mögliche Themen könnten auch sein: Kochen, Backen, Sport, Kreativität, Natur, Bücher, Filme und gute Wünsche für die Person, die den Brief bekommt. Gerne kann man auch etwas malen oder ein Rätsel gestalten, ein Gedicht oder ein Foto mitschicken... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

2. Den fertigen Brief an die Caritas Freiwilligenzentrale Mettmann schicken:

Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann

Mittelstraße 13

40822 Mettmann

Telefon: (02104)144408

fwz-mettmann@caritas-mettmann.de

Dies ist per Post möglich oder einfach ein Foto des Briefes per Mail schicken. Das Team der Freiwilligenzentrale leitet die Briefe an ältere Menschen in Mettmann und Umgebung weiter.

Wer Lust bekommen hat, sich mit einem Brief zu beteiligen oder weitere Fragen hat, kann sich gerne an das Team der Freiwilligenzentrale wenden, entweder per Telefon: 144408 oder per Mail: fwz-mettmann@caritas-mettmann.de.

 

Infos bei...

Reinhold Keppeler & Britta Franke

youngcaritas Kreis Mettmann

Gemeindecaritas und Freiwilligendienste

Johannes-Flintrop-Str. 19

40822 Mettmann

Tel: 02104-926231 oder 02104-144408

Email:

reinhold.keppeler@caritas-mettmann.de

britta.franke@caritas-mettmann.de

M I T M A C H E N: CLIPS GEGEN DIE EINSAMKEIT 🎥🌺

Ihr würdet älteren Menschen, die sich in diesen Tagen einsam fühlen, gerne etwas Gutes tun? Dann versendet doch einen Video-Gruß!

 

Plaudern, singen, musizieren, die Natur filmen - alles ist erlaubt! Die youngcaritas Mettmann sorgt dann dafür, dass Eure Botschaften in den Altenheimen in Mettmann und Heiligenhaus ankommen.

 

An die Smartphone-Kamera, fertig, los! 📱

PS: Schickt das Video gerne per File-Transfer-Dienst, wie z.B. WeTransfer.

 

Infos bei uns:

Reinhold Keppeler & Britta Franke

youngcaritas Kreis Mettmann

Gemeindecaritas und Freiwilligendienste

Johannes-Flintrop-Str. 19

40822 Mettmann

Tel: 02104-926231 oder 02104-144408

Email:

reinhold.keppeler@caritas-mettmann.de

britta.franke@caritas-mettmann.de

Unsere aktuelle Aktion: #Platz für Toleranz

#Platz für Toleranz ist ein interaktives Projekt, an dem jeder teilnehmen kann. Die Idee ist es, Aufmerksamkeit durch (nach einem fertigen Bauplan) selbst gebaute und gestaltete Bänke zu erzeugen. Diese laden zum gemeinsamen Gespräch auf der Bank ein und fördern so aktiv das Zusammenleben. Die Bänke haben Symbolcharakter und stehen für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Angestoßen von der youngcaritas in Oberberg gibt es mittlerweile in verschiedenen Städten #Platz für Toleranz.

Wir möchten diese Idee in den Kreis Mettmann holen. Macht mit und setzt ein Zeichen für Toleranz!

 

Weitere Informationen gibt’s hier:

https://www.youngcaritas.de/soziales-engagement/platz-fuer-toleranz

 

oder bei uns:

Reinhold Keppeler & Britta Franke

youngcaritas Kreis Mettmann

Gemeindecaritas und Freiwilligendienste

Johannes-Flintrop-Str. 19

40822 Mettmann

Tel: 02104-926231 oder 02104-144408

Email:

reinhold.keppeler@caritas-mettmann.de

britta.franke@caritas-mettmann.de

GemeinsamZeit

Bei dem interkulturellen Projekt „Nimm Platz!“ bemalten Jugendliche der Realschule Heiligenhaus und SeniorInnen aus dem Ludgerustreff gemeinsam Fußbänkchen und beteiligten sich damit an der GemeinsamZeit 2018.

So wurde die Aufforderung „Nimm Platz!“ zum Statement für ein Miteinander der Kulturen und Generationen  auf Augenhöhe!

 

Mehr Infos zu GemeinsamZeit:

https://www.youngcaritas.de/soziales-engagement/gemeinsamzeit

Nähstübchen - ein voller Erfolg!

Wir bieten dir einen Nähworkshop an, wo du einmal pro Woche an insgesamt fünf Workshopnachmittagen alle Basics erlernst und direkt dein Können an der Maschine umsetzen kannst.

Unter dem Motto "Upcycling" werden wir aus alten Kleidungsstücken neue Accessoires kreieren.

 

Im Doppelpack Taten wirken lassen!

Das heißt, du wirst etwas für dich nähen und wir werden einige der Neuschöpfungen gemeinsam für einen guten Zweck verkaufen.

Wie das im Einzelnen abläuft besprechen wir im Workshop. Angefertigt werden können zwei Teile (Tasche, Gymbag, einfacher Rucksack), abhängig von deinen Vorerfahrungen. Es ist also nötig, dass du bei allen Termine dabei bist.

Angeleitet wird der Workshop von einer erfahrenen Schneiderin.

 

Wir können dich zukünftig zu aktuellen Angeboten von young.caritas informieren, teile uns dazu deine Daten mit...

Dein Kontakt zu uns

Britta Franke

Ehrenamtskoordinatorin

Lutterbecker Str. 30

40822 Mettmann

Tel: 0 21 04 - 79 49 37 32

Fax: 0 21 04 - 79 49 33 33

britta.franke@caritas-mettmann.de

 

Reinhold Keppeler

Fachberatung Gemeindecaritas

Lutterbecker Str. 30

40822 Mettmann

Tel: 0 21 04 - 79 49 37 32

Fax: 0 21 04 - 79 49 33 33

reinhold.keppeler@caritas-mettmann.de

Ihr Weg zu uns