Suchen & Finden

 

Aktuelles aus dem Kreis

Mit Freude Zeit schenken
15.03.2023 - Die Caritas-Freiwilligenzentrale sucht kontaktfreudige Damen und Herren, die sich sozial engagieren und etwas Zeit schenken möchten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und zeitlich flexibel....
Chatsprechstunde – ein innovatives Angebot der Caritas-Suchthilfe
13.03.2023 - Neben Online-, Telefon- und Videoberatung bietet die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes ab dem 16.03.23 immer donnerstags um 19:00 Uhr Kontakt und Beratung noch direkter und unkomplizierter in einer Chatsprechstunde an. Die Beratung erfolgt anonym und ohne Registrierung. Der Chat ist nur zu diesem Zeitpunkt erreichbar.
Arbeitsgelegenheiten bieten echte Job-Perspektiven
13.03.2023 - Die Einsatzstellen für Langzeitarbeitslose in Arbeitsgelegenheiten des Caritasverbandes, vielen Menschen besser bekannt als 1-Euro-Job, sind über den ganzen Kreis verteilt. Vermittelt vom Jobcenter ME-aktiv, nehmen jedes Jahr etwa 35 Menschen an einer Arbeitsgelegenheit beim Caritasverband teil. Gut 25 % der Teilnehmenden gelang durch diese Maßnahme der Wiedereinstieg in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Arbeitsgelegenheiten und Teilhabeförderung sind somit zu einem erfolgreichen Tandem der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt geworden. 
Sportlicher Osterferienzirkus mit der Caritas
06.03.2023 - Der Fachbereich für Integration und Migration bietet im Rahmen der Kampagne "vielfalt. viel wert." erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder sein Spiel- und Sportangebot „Ferienzirkus“ für Kinder aus Ratingen an. Der Mitmachzirkus Düsseldorf betreut von Osterdienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, zwischen 9 und 15 Uhr bis zu 30 Teilnehmende ab acht Jahren. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 30. März. 
„Wohnungsführerschein“
06.02.2023 - Das Team des Wohnraummanagements der Caritas, zuständig in den Städten Erkrath, Haan und Mettmann, hat für Menschen, die bislang erfolglos eine Wohnung suchen, ein besonderes Kursprogramm entwickelt: den „Wohnungsführerschein“. Der Kurs besteht aus drei Modulen und startet am Mittwoch, den 15. Februar, 10:30 – 12:00 Uhr im Konferenzraum, des Caritas-Beratungszentrums, Lutterbecker Str. 30 in Mettmann.

Beratung und Informationen für Flüchtlinge

Die Flüchtlingshilfe des Caritasverbands für den Kreis Mettmann e. V. berät in Ratingen Asylsuchende, Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlinge, so genannte „Geduldete“ sowie Zuwanderer ohne rechtmäßige Aufenthaltsgenehmigung, die in den Gemeinschaftsunterkünften wohnen. 

 

Zu den Aufgaben gehören neben den Beratungszeiten in den Unterkünften auch offene Sprechstunden in den Caritas-Büros Grütstraße oder Turmstraße.

Turmstraße:
Montag: 10.00-12.00 Uhr

Grütstraße:  
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr

 

Die Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe arbeiten eng mit den Ämtern und Behörden der Stadt Ratingen zusammen und werden in vielen Bereichen durch ehrenamtliche Helfer unterstützt.

 

Ziele der Flüchtlingshilfe sind die Entwicklung von (Aufenthalts- und) Lebensperspektiven der Klienten sowie deren Unterstützung bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Engagierte Ehrenamtliche erhalten von den hauptamtlich tätigen Sozialarbeitern Informationen, Unterstützung sowie Angebote zur Qualifizierung. Gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk und mit der VHS Ratingen erfolgen regelmäßige Qualifizierungsangebote zu relevanten Themenbereichen.

 

Zur Sozialberatung der Flüchtlinge gehören:

  • Hilfestellungen zu Asylverfahren, Aufenthalt, Rückkehr und Weiterwanderung sowie Flüchtlingsrecht
  • Hilfe zur Lebensplanung in Einzel-, Familien- und Gruppenberatungen
  • Vermittlung zu Behörden, Institutionen, Fachdiensten
  • Zusammenarbeit mit Kommunen, Verbänden, Kirchen und Einrichtungen, Förderung nachbarschaftlicher Begegnungen und Antidiskriminierungsarbeit

Beratung für Geflüchtete in der ZUE

Von unseren Beratern wird vor Ort in der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes  die Verfahrensberatung angeboten. In erster Linie handelt es sich um die Beratung in Verbindung mit Rechten und Mitwirkungspflichten zu den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgestellten Bescheiden zum Asylverfahren.

Infos zur ZUE | hier...

 

Kontakt:

Irmgard Ostermaier

Tel: 02102-1318806

Mobil: 0152-59202934

irmgard.ostermaier@caritas-mettmann.de

Martina Smilevska-Kvheva 

Tel: 02102-92915315  

Mobil: 0172-202 7415 

martina.smievska@caritas-mettmann.de

 

 

 

Ihr Kontakt zu uns

Ursula Hacket

Ehrenamtskoordination

Turmstr. 5a

40878 Ratingen

Tel: 02104-79493242

Mobil: 01721801661

ursula.hacket@caritas-mettmann.de

Sprechzeiten:

Mo. - Fr. nach Vereinbarung

 

Vivian Daub-Schürmann

Flüchtlingsberatung

Turmstr. 5a

40878 Ratingen

Tel: 02102-1004970

Mobil: 0174-3165655

Fax: 02102-10049-71

vivian.daub@caritas-mettmann.de

Sprechzeiten:

Mo. 08:00 – 14:00 Uhr

 

Osama Abdel Aleem 

Flüchtlingsberatung

Grütstraße 3-7

40878 Ratingen

Tel: 02102-92915313

Mobil: 0152-06542817

Fax: 02102-92915322

osama.abdelaleem@caritas-mettmann.de 

Sprechzeiten:

Mo. - Fr. nach Vereinbarung

 

Robert Goroyan

Flüchtlingsberatung

Grütstr. 3-7

40878 Ratingen

Tel: 02102-92915317

Mobil: 01622898217

Fax: 02102-92915322

robert.goroyan@caritas-mettmann.de

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

 

Julia Gnielka    

Grütstr. 3-7

Tel.: 02102-92915315  

Mobil: 0173-565 7879

Julia.gnielka@caritas-mettmann.de

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

 

Martina Smilevska-Kvheva 

Flüchtlingsberatung und Flüchtlingsberatung in der ZUE

Grütstr. 3-7

Tel: 02102-92915315  

Mobil: 0172-202 7415 

Martina.smilevska@caritas-mettmann.de

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

 

Irmgard Ostermaier

Flüchtlingsberatung in der ZUE

Tel: 02102-1318806

Mobil: 015259202934

irmgard.ostermaier@caritas-mettmann.de

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Ihr Weg zu uns