Suchen & Finden
Aktuelles aus dem Kreis
Schützen kochen für wohnungslose Menschen
Newsletter Demenz ist da
Erzählcafé ist wieder unterwegs
Freiwilligenzentrale hat eine neue Schirmherrin
Mit Freude Zeit schenken
Unterstützung des Ehrenamtes

In Ratingen bestehen zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe einzubringen, etwa im Fachbereich Integration und Migration des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann e. V., als Initiative, in einer Pfarrgemeinde oder in Vereinen.
Gelegenheiten, sich zu engagieren, ergeben sich bei der Organisation von Willkommensfesten, der Durchführung von Lern-, Freizeit- und Kreativangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene oder der Vermittlung der deutschen Sprache in Kursen oder Konversationstreffen.
Willkommen sind alle, die ihre Fähigkeiten und ihr Engagement ehrenamtlich einbringen wollen, um die Integration Asylsuchender zu erleichtern.
Hierzu zählen zum Beispiel die Begleitung von Flüchtlingen bei Behördengängen, sowie die Unterstützung bei der Suche nach und der Vermittlung von Jobs und Praktika. Ebenso ist eine Hilfe zur Orientierung in Ratingen sinnvoll. Weitere Mitwirkungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche sind die Moderation von Arbeitsgruppen, die Durchführung spirituellen Angebote und interreligiöser Begegnungen sowie Unterstützung bei der Annahme und Sortierung von Sachspenden (bei Rock und Rolli, SKF e.V.).
Wenn Sie Interesse haben, die Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich zu unterstützen, finden Sie hier weitere Informationen zu den Voraussetzungen: Voraussetzungen Ehrenamt
Stets willkommen sind zudem engagierte Menschen, die das Team der Lernpaten verstärken möchten. Weitere Informationen finden Sie hier...
Koordination
Der Caritasverband leistet die Koordination der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Das Team begleitet, unterstützt und koordiniert in Ratingen ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in enger Abstimmung mit der Integrationsbeauftragten der Stadt sowie weiteren Trägern und Initiativen.
Ehrenamtlich Tätige organisieren sich in Arbeitsgruppen, Projekten und unterkunftsbezogenen Helfergruppen. Vertreter dieser Gruppen stimmen sich in einem stadtweiten Koordinierungskreis ab, der von der Caritas organisiert und begleitet wird.Zudem ist die Stadt Ratingen durch die Integrationsbeauftragte vertreten.
Ergänzend gibt es unterkunftsbezogene Helfertreffen, die entweder von der Caritas oder dem Helferkreis organisiert sind. In jedem Fall ist auch hier ein hauptamtlicher Mitarbeiter der Caritas zugegen, berät und stellt gegebenenfalls Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung. Hier geht es meist um die Reflexion bestehender Strukturen sowie die Abstimmung von Aktivitäten und die Entwicklung neuer Angebote.
Die ehrenamtliche Arbeit wird im Rahmen der "Aktion Neue Nachbarn" personell und finanziell durch das Erzbistum Köln unterstützt.
Aktuelle Veranstaltungen, Berichte und Informationen finden Sie | hier...
Material zum Download
Spendenkonto
Spendenkonto
Pax-Bank Köln e. G.
IBAN: DE31 3706 0193 0000 0110 10
BIC: GENODED1PAX
Stichwort: Flüchtlingshilfe Ratingen
Kontakt
Ursula Hacket
Ehrenamtskoordination
Integrationsbeauftrage der Aktion neue Nachbarn
Turmstr. 5a
40878 Ratingen
Tel 02104-79493245
Mobil: 0172-1801661
E-Mail: ursula.hacket@caritas-mettmann.de
Helfen Sie uns helfen
…indem Sie für den Einsatz von Sprachlotsen, für die Anschaffung von Materialien, für Deutschkurse, für Spiel- und Bastelangebote und für Ausflüge, Kulturveranstaltungen u.v.a. spenden.
Vielen Dank!