Suchen & Finden

 

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

PLZ-Bereich 3

Ort PLZ Einrichtung Adresse / Tel / Fax / E-Mail Angebotsprofil
Bielefeld 33602 game over Kreuzstr. 19a
0521 / 801-2747
eMail: gameover_blfd
@web.de
Spielergruppe
Hr. JürgenBabien
0178-7712449
MI - 18:30 - 20:15
Bielefeld 33602 gemeinsam spielfrei

Gadderbaumer Str. 33

gemeinsam-spielfrei@gmx.de

 

MO 18:00h

Uwe

052132747848

Braunschweig 38100 Begegnungsstätte DRK Hochstr. 13

DI 18:00 - 20:00 Uhr
Horst
0531 - 351406

Mike

0163-4906090
Anonyme Spielergruppe
ga-bs@gmx.de

Fulda 36037 Brücke Löherstr. 37
EG, rechts im Café
MO - 19:00-21:00
0151 - 26634275
Anonyme
Spielergruppe
fulda@anonyme-spieler,org
Göttingen 37073

Anonyme Spieler GA-Gruppe in Göttingen

c/o KIBIS Gesundheitszentrum

Lange-Geismar-Str. 83

MO 18:00 Uhr

0151 - 23289367

goettingen@anonyme-spieler.org

Gütersloh 33330  

Feldstr. 14a

info@gameover-gt.de

MI 17:30-19:00
0156-78657421
Hameln 31785 Paritätischer Dienst Kaiserstr. 30 Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige
Thomas Bode
thomas.bode@email.de
05151 - 576 113
jeder 3. Montag
17.00 Uhr
Hannover 30625 Spielfrei leben e.V. Schlegelplatz 2 Eckhard Graf
0174 - 6540465
MO 17.30 - 19.30 Uhr
DO 17.30 - 19.00 Uhr
Anghörigengruppe (neu jeden 1. und. 3. Freitag im Monat 17:30-19:30 Uhr)
Treffpunkt: Berliner Allee 6, 30175 Hannover
Hannover 30159 Diakonisches Werk

Burgstr. 10

Erdgeschoss

DO 20:00 - 21:00 Uhr

Anonyme Spieler GA

hannover@anonyme-spieler.org

Hannover 30177 Freizeitheim Lister Turm Walderseestraße 100 MO - 19:30-21:30
Andreas
0511 -2105166
0160-92305607
andreas.gundermann
@freenet.de

3. Meeting im Monat offen
Anonyme
Spielergruppe
Herford 32052 Diakonisches Werk Herford Auf der Freiheit 25
05221 / 599850
Zockerhilfe e. V.
Herr Christian Martin
MO - 20:00
Hildesheim 31134 Selbsthilfegruppe f. Spielsüchtige d. Caritas
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
Pfaffenstieg 12
05121 / 167730
 
Homburg 34576 Anonyme Spieler GA
kath. Pfarramt, Gruppenraum
Kasseler Str. 6
ga-homberg@freenet.de
Do. 19:00 - 21-00, 14 tägig ungerade Wochen
Herr Silvio: 0162-8866949
Kassel (Hessen) 34117 Sozialtherapie
Kassel eV.
Cafe März
Motzstr. 3 FR - 19:30 - 22:00; offen
0178 - 6873844
Marburg 35037 Aidshilfe eV. Bahnhofstr. 27 / 1.OG MI - 19:00 - 21:00
Helmut
06421-795157
1. Meeting im Monat offen
Paderborn 33098 Spielergruppe
"Game Over"
c/o Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle des Caritasverbandes
Ükern 13

DI - 19:00 Uhr
0151-72725496

spielfrei@caritas-pb.de

Weilburg 35781 Gruppe für Glücksspielsüchtige
Diakonisches Werk
Konrad-Adenauer-Str. 5
06471 / 3790622
 
Wolfsburg 38440 Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Goethestr. 11
05361-12808
MO 19:30 - 22:00
DO 17:15 - offene Beratungsstelle